News

Der schönste Tag…

… nicht nur im Leben eines Narren ist der, an dem man dem Partner fürs Leben das Ja-Wort gibt.

Am heutigen Samstag sind unser Minister Marco Schulz und seine Resi diesen Bund fürs Leben eingegangen, sie haben sich getraut und beiden waren die sie überwältigenden Gefühle deutlich anzusehen.

Ehrensache, dass wir mit einer Abordnung Spalier gestanden haben, um die Beiden mit ihrer ersten ehelichen Aufgabe des „gemeinsam Durchschneidens“ auf das bevorstehende Eheleben vorzubereiten.

Wir gratulieren den Marco und Resi ganz herzlich und wünschen ihnen und ihrer kleinen Alma für die gemeinsame Zukunft nur das Beste und für heute einen unvergesslich schönen Hochzeitstag. Den schönsten Tag im Leben eben.

 

Previous Next

Auf den Vorsitzenden der KPD, Ernst Thälmann, geht der Spruch zurück:

“Einen Finger kann man brechen, aber fünf Finger sind eine Faust!“

Was der gute Teddy damit meinte, war eine frühe Version bekannter Teammanagement-Sprüche wie: „Nur gemeinsam sind wir stark!“

Das Ehrenamt kann mit seinen Vereinen eine Menge leisten. Wenn sich Vereine aber gar noch zusammentun, um gemeinsame Vorhaben zu stemmen, dann potenziert sich diese Leistungsfähigkeit sogar noch.

Ein positives Beispiel hierfür war der heutige Arbeitseinsatz von Vertretern der Sportfreunde Marbach und natürlich des MKC. Unser Fundus in der Güstrower Straße, den wir uns mit freundlicher Unterstützung von Hubert Müller & Partner vor einigen Jahren errichten konnten, muss den Umbauplänen am Standort weichen. Das Material ist noch von sehr guter Qualität. Viel zu schade also zum Wegschmeißen, erst recht, wo doch Nachhaltigkeit immer wichtiger wird.

Das Material soll daher mit Genehmigung des Erfurter Sportbetriebes auf unserem Sportplatz einer neuen Verwendung zugeführt werden, von der MKC und Sportfreunde als regelmäßige Nutzer gleichermaßen profitieren.

Also haben sich kurzerhand ein paar Vertreter beider Vereine am heutigen Nachmittag getroffen und haben mit dem Rückbau des Materials, genauer gesagt der Dachziegel begonnen.

Resultat nach kaum 4 Stunden Arbeit: rd. 1.600 Dachziegel erfolgreich rückgebaut und auch schon die ersten Dachlatten zur Wiederverwendung demontiert.

Klasse Leistung und ein besonderer Dank allen fleißigen Helfern. Damit ist ein erster Schritt getan, weitere müssen dann noch folgen. Wir halten euch auf dem Laufenden.

Schulanfang

Ein ereignisreicher Sommer neigt sich dem Ende entgegen, ein Sommer, der endlich wieder ein bisschen Normalität vermittelte. Bei tollem Wetter und ganz ohne die fast schon als selbstverständlich angesehenen Corona-Beschränkungen hatten wir in unserem Ort auch außerhalb der Karnevalssaison viele Gelegenheiten, zusammenzukommen. Der Tag der Vereine in Regie der IGMV, unser eigenes Sommerfest, das Sportfest der Sportfreunde und schließlich die Marbacher Kirmes.

Nach den 4 aufeinanderfolgenden Partywochenenden kamen uns die anschließenden Schulferien gerade recht, um wieder Kraft zu tanken. In den letzten 6 Wochen waren sicher die meisten von euch im Familienurlaub (zumindest die mit den schulpflichtigen Kindern).

Doch alles hat ein Ende und so sind auch die längsten Ferien und Urlaube irgendwann vorbei.

Am Montag ist es dann soweit: das neue Schuljahr beginnt. Für „erfahrene“ Schüler höherer Klassenstufen ist der Schulstart schon fast Routine. Die wissen, was auf sie zukommt und freuen sich darauf, endlich die Klassenkameraden wiedersehen zu können. Für die ABC-Schützen ist dies naturgemäß anders. Für sie wird alles ein wenig neu sein, sie kennen den Schulalltag noch nicht, die Lehrer, müssen die Mitschüler erst kennenlernen - naja, und lesen, schreiben, rechnen usw. ohnehin.

Wir wünschen allen Erstklässlern einen guten Einstieg in eure „Schullaufbahn“, viel Freude beim Lernen, einen tollen Klassenverband, engagierte und freundliche Lehrer. Natürlich wünschen wir auch allen anderen kleinen oder schon größeren Schulkindern einen guten Start für das neue Schuljahr, viel Spaß in der Schule und maximale Lernerfolge.

Apropos Lernerfolge: erst vor wenigen Wochen konnten wir der Zeitung entnehmen, dass mit Lena Timmermann eine Marbacherin das wohl thüringenweit beste Abitur mit einem 0,6er Schnitt (ihr fehlten nur 6 Punkte an der maximal möglichen Gesamtpunktzahl) hingelegt hat. Eine phänomenale Leistung. Dazu gratulieren wir ganz herzlich.

Previous Next

Wer feste arbeiten kann, der soll auch Feste feiern. Nach einer gelungenen Saison - in diesem Jahr unter erschwerten Corona-Bedingungen - ist es beim MKC längst Tradition, dass wir uns außerhalb der närrischen Tage treffen und gemeinsam feiern. Als Dank an unsere Mitglieder, als Dank an unsere Sponsoren und Unterstützer, als willkommene Gelegenheit, Freunde einfach mal wieder zu sehen und einen schönen Abend miteinander zu haben.

Am gestrigen Tage war es mal wieder so weit. Der Verein hatte zum Sommerfest geladen und sicher nicht alle, aber viele Gäste waren der Einladung gefolgt.

Ganz MKC-like hatten wir uns vorgenommen, alles ein wenig kleiner, bescheidener zu machen, denn der Fokus soll neben dem obligatorischen Essen und Trinken ja eben auf dem Vorgenannten liegen. Wie nicht anders zu erwarten, haben wir dieses Ziel dann doch mal wieder verfehlt.

Denn auch wenn Sommerfest-Projektleiter Michael Kotylla diese Direktive klar ausgegeben hatte, kamen wieder viele Ideen zusammen, wie man ein solches Fest ansprechend ausgestalten könnte und schon waren wir wieder an dem Punkt, dass dieses Sommerfest wohl nur durch das Nächstjährige getoppt werden können wird. Gerade unsere Neuminister*Innen stellten hierbei unter Beweis, dass es kein Fehler gewesen ist, diese in unsere Reihen zu holen: Das Aufbauteam um Henne und Ali hat eine Bar-Lounge-Ecke aus Paletten auf die Freifläche unseres SuFz gezaubert, die wir nur schweren Herzens wieder rückgebaut haben. Dekoriert und bespielt wurde diese Bar mit viel Charme von den Bivi-Frauen, angeführt von unseren Ministerinnen Anne und Purzel, sorry, Nicole.

Natürlich gab es noch viele andere, die sich verdient um den Erfolg unseres Sommerfests gemacht haben und denen unser besonderer Dank gilt, aber das war schon wirklich besonders erwähnenswert. Weiter so!👍🏻

Wir wären kein Karnevalsverein, wenn die Party nicht unter einem Motto gestanden hätte, für das man sich passend (ver-)kleiden konnte. Für dieses Jahr hatten wir uns für das süße italienische Leben entschieden und daher kurzerhand das Motto „La Dolce Vita“ gewählt.

Nach einer umfassenden Aufbauarbeit unserer italienischen „Piazza del festival estivo“ am Freitag und Samstagmorgen war alles gerichtet, die Fete konnte starten. Gestartet haben wir dann auch schon am Nachmittag, denn nicht alle MKCler sind bereits in der Altersgruppe für eine Abendveranstaltung. Da aber auch die Teil unseres Vereins sind, war es selbstverständlich, dass wir auch mit ihnen Sommerfest feiern wollten und so ging es mit Bastelecke, Glücksrad, Kinderschminken, „Tanzkurs“ und Softeis, so viel der Bauch vertrug, schon ab 16 Uhr los.

Für 18 Uhr waren die erwachsenen Gäste geladen und erstes Highlight des Abends war die Präsentation des im Tanzkurs einstudierten Programms, jung und alt, Kleine und Große Garde gemeinsam auf einer Bühne.

Fürs leibliche Wohl war natürlich auch gesorgt: Gisela und Eddie schmissen wie immer routiniert die Non-Cocktail-Bar und für die Speisen hatten wir kurzerhand einen Pizzaofen angemietet und das Pizzateam um „Luigi“ Schams hat gefühlt 300 Pizzen geschoben.

Gut gestärkt konnten die Gäste dann das Abendprogramm verfolgen. Werner Mattausch und Uli Berg mit gesprochenem Wort und Kurzauftritten der Stammtischbrüder sowie Tourettes bereicherten den Abend. Die Zeit dazwischen und danach gehörte DJ Iffect, dem Mann, der ein Publikum lesen kann wie kein zweiter. Als Überraschung gab es auch noch eine Darbietung von Al Bano und Romina Limberger sowie der Neuminister Flori und Ali - ich sag nur: Ja, ja, der Chianti-Wein!

Die Fete ging bis ca. 2 Uhr morgens und die ersten Feedbacks unserer Gäste gibt uns das gute Gefühl, dass wir nicht alleine Spaß und einen schönen Abend hatten.

Nach rund 3 Stunden Abbauarbeit  am Sonntagvormittag war das Sommerfest 2022 dann auch schnell wieder Geschichte. Allen Helfern vor während und nach der Veranstaltung - wir sind der Meinung, dass war Spitze und wir freuen uns auf das nächste Mal.

Ganz am Schluss wollen wir natürlich nicht vergessen, dem Ristorante Pavarotti auf dem Erfurter Fischmarkt ganz recht herzlich Dankeschön, ähhh Grazie Mille, zu sagen. Das Pavarotti hat uns freundlicherweise mit der Zurverfügungstellung der echt italienischen Pizzateigrohlinge unterstützt und der Teig ebenso wie die Aktion waren schlicht großartig.

Previous Next

Wer erinnert sich nicht an die Sprüche, die unsere Eltern quasi gebetsmühlenartig immer wieder verwendet haben und die uns daher geprägt haben, Teil unserer Erziehung geworden sind und die uns heute noch sofort  einfallen, wenn wir nachts um 3 geweckt werden?

Einer dieser Sprüche meiner Kindheit ist: Wer gibt, dem wird gegeben! Habe ich damals vielleicht nur verinnerlicht, dass ich meiner Schwester von meiner Schokolade abgeben muss, wenn ich dann irgendwann von ihr auch mal irgendwas zurückhaben will, so ist doch dieser Spruch ein Bestandteil unseres Wertesystems: das Leben sollte aus Geben und  Nehmen bestehen und wer mehr geben kann als Andere, der gibt eben einfach ein bisschen mehr. Geben ist seliger als nehmen, heißt es schon in der Bibel Liebe Kinder, so einfach ist eines der Sozialstaatsprinzipien erklärt.

Es gibt Leute, die meinen, ich solle mich kürzer fassen, daher sei nun endlich der Bogen zu unserem Verein gespannt. Auch uns wurde in diesem Jahr gegeben. Dank einer Förderung aus Lotteriemitteln des TMUEN waren wir in der Lage, unsere alten, doch in die Jahre gekommenen und für einen Raum, in dem regelmäßig auch Sport getrieben wird, eigentlich nicht geeigneten Vereinsheimtische durch moderne Klapptische zu ersetzen.

Das Schicksal der alten Tische war fast schon besiegelt, doch dann kam unser Jungminister Henne auf die Idee:

Er engagiert sich nebenbei ehrenamtlich auch noch bei den Rotariern von Erfurt-Gloriosa und die hatten sich mitten in der Zeit des Ukraine-Kriegs ( 🇺🇦) und der daraus folgenden Flüchtlingswelle ein hehres Ziel gesetzt. Denn sie haben kurzerhand ein leerstehendes und von der Stadt seit langem nicht mehr genutztes Gebäude in Erfurt-Rhoda zu einer Flüchtlingsunterkunft hergerichtet.

Neben Renovationsarbeiten und Reinigung, die viele Helfer und ansässige Firmen bereitwillig unterstützt haben, musste das Objekt schließlich auch noch möbliert werden. Dazu schienen unsere Tische ideal, weil das ehrenamtliche Engagement natürlich auch finanzielle Grenzen hat. Hinzu kommt noch, dass sie sofort verfügbar waren und keiner langen Bestellzeiten bedurften.

Also hat Henne umgehend den Transport organisiert, fleißige Vereinshände haben die Möbel schnell aufgeladen und die Flüchtlingsunterkunft war um eine Grundausstattung an Tischen reicher.

Und weil man ohne Stühle an den Tischen nicht sitzen kann, haben wir auch noch 40 Stühle aus unserem Lager entbehren können und ebenfalls zur Verfügung gestellt.

Am gestrigen Donnerstag war es dann auch so weit, dass Flüchtlingsheim konnte offiziell seinem Zweck übergeben werden. Im Beisein von MKC-Vizepräsident Martín Hanemann und natürlich dem in Personalunion anwesenden MKC-Rotarier Henne eröffneten Europaparlamentsabgebordnete Marion Walsmann und Bürgermeisterin Anke Hofmann-Domke das „Haus am Silberblick“.

Eine klasse Aktion, wie wir finden, so dass es für uns selbstverständlich war, uns hier einzubringen. Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle all denjenigen, die das Projekt von der ersten Idee bis hin zur gestrigen Übergabe in die Tat umgesetzt und sich hier aktiv eingebracht haben. Und auch wenn wir immer noch die größte Hoffnung darin setzen, dass dieser grausame Krieg endlich ein Ende findet, so wünschen wir denjenigen, die künftig im Haus am Silberblicke einziehen werden, dass sie hier die Ruhe und den Frieden finden, um die Erlebnisse des Krieges besser verarbeiten zu können.

Zum Nachlesen empfehlen wir auch den heutigen Beitrag der Thüringer Allgemeinen:

Haus am Silberblick im Erfurter Ortsteil Rhoda für Flüchtlinge

Search