Auch beim MKC besteht der Karneval aus dem klassischen närrischen „Dreikampf“ aus
- Bütt
- Gesang und natürlich
- Tanz.
Auf dieser Seite stellen wir unsere Programmaktiven nach Disziplinen vor.
Unsere Büttenredner
-
Till Eulenspiegel (aka Andreas Schulz)
Wenn er betritt unsere Bühne, die prächtige,
dann zittert wohl so mancher Mächtige,
denn er hält ihnen den Spiegel vor...
für Schwäche, Verfehlung und Eigentor. -
Uli Berg
Der Büttenredner ist stets ein Kritiker,
nimmt mit Vorlieb' auf's Korn uns're Politiker.
Ein solcher Redner ist - von der FEK - Uli Berg,
und glauben Sie's ruhig, der versteht sein Handwerk. -
Werner Mattausch
Einen Werner Mattausch in der Bütt, den hätten viele Vereine gern
den Werner, den kennt man in nah und in fern.
Er ist ein gestanden-erfahrener Büttenreden-Aufsager,
dazu MKC-Minister und unser größter Exportschlager. -
Ralf „Hütte“ Hüttner
Er sagt‘s heraus ganz frisch und frei,
Die Bütt macht er nur so nebenbei.
Doch wenn der Saal recht bald nur Tränen lacht,
Ist's schlimm nicht, wenn man's nebenbei macht.




Unsere Goldkehlen
-
Gerda Gabriel
Sie ist die Tina Turner, die Susi Sause und manchmal will sie einfach einen Cowboy als Mann.
Aber eins ist Fakt: Stimmung in unserer Narrhalla und der Name Gerda G. sind nur schwerlich zu trennen. -
Stammtischbrüder
Wenn diese Männer davon singen, dass sie die Norm versauen, ist das keineswegs Selbstironie!
Oder wie sagte es schon einst der Pferdehändler Krenkl zum bayrischen Kronprinz Ludwig? "Wer ko, der ko!" -
Der Singende Gärtner (aka Norbert Nitsche)
Zugegeben, auch der "Singende Gärtner" ist nur Gastmusiker vom TKC, aber was heißt hier NUR?
Der Mann ist seit Jahren eine feste Größe in unseren Frühschoppen und scheut sich nicht,
musikalisch den Finger in manche Wunde zu legen. -
Seit sie 2017 das erste Mal auf der MKC Bühne sangen von 'Hulapalu',wussten Samu und Sascha von ABFAHRT LEDERHOSEhier sind wir richtig, hier gehören wir dazu!
-
Die jungen Tourettes
Entstanden einst aus einer Bierlaune heraus,
auch ihnen ist sicher der Applaus.
Ob als Ärzte, Howie oder mit Regenbogenfahnen,
was sie als nächstes machen, kann man kaum erahnen!




Unsere Tänzerinnen und Tänzer
-
Prinzengarde
Der MKC hat keine Prinzen, aber die schönste Prinzengarde der Welt,
wer denkt da nicht sofort an "Eimol Prinz zo sin"? -
Großes Showballett
Gerade zu unseren Kostümbällen, wenn die Bütt beiseite gestellt und die Narrhalla zur Showbühne wird,
dann heißt es (frei nach "The Greatest Showman") "Unmögliches wird wahr, sie werden dich verzaubern"
This Is The Greatest Show! -
Kleine Garde
Unsere Kleine Garde muss sich hinter der Großen nicht verstecken.
Gute Nachwuchsarbeit zahlt sich eben aus und die Kleinen sind stets mit vollem Elan bei der Sache. -
Tanzmariechen - Gastbeitrag Corona Dance e.V.
Im Vorjahr tanzte sie noch als Junioren-Tanzpaar,
2020 ging sie allein auf das Tanzparkett,
Lucienne Chantal Dannenberg zeigte allen im Saal ganz klar,
als Bronzegewinnerin der Thüringer Meisterschaften kann sie's nicht nur im Duett! -
Tanzpaar - Gastbeitrag Corona Dance e.V.
Die 2 wollen hoch hinaus, das sieht man gleich,
hier tanzt Janine mit Leon-Marc,
die amtierenden Thüringer Meister im Paarvergleich,
sie auch noch Vizetanzmariechen, einfach super-stark. -
Bivi-Dancers
"They'll never walk alone" war ihr Motto in dieser Saison,
doch wer sie kennt, der wusste das schon.
Ob als Zombies oder als Fußball-Team,
unsere BiVi-Mädels sind einfach zum niederknien. -
Womanizer
Unsere MKC-Boygroup, also known a The Womanizer,
Marbachian Chippendales, die sind der Reißer.
Da braucht's keine Backstreets oder Take That,
an diesen Körpern ist kein Gramm Fett. -
Die Dollen Ollen
Die Dollen Ollen - die reiferen Tanzdamen im Verein,
die rocken zusammen und nicht allein.
Es knirscht im Gebälk, wenn sie mal auf die Knie gehen,
doch das Publikum will sie zur Not auch auf Schonkissen sehen. -
Männerballett
"Helden in Strumpfhosen" hieß eine Robin-Hood-Persiflage,
diese Männer sind solche Helden, sich für nichts zu schade und dabei verdammt gut! -
Kleines Showballett
Unser Kleines Showballett hatte nicht zu viel versprochen, als sie mit ihrer Tanznummer "Wir sind süß" die Bühne eroberten. Und dann waren sie nicht nur süß, sondern auch richtig gut!
-
Die Mittwochsmäuse
Erstmals in der 58. Saison tanzten die "Mittwochsmäuse" auf der MKC-Bühne. Wieso Mittwochsmäuse?
Ja, immer Mittwochs, wenn die Trainerinnen aus dem Raum waren, tanzten die Mäuse unterm Dach...
und studierten dabei ihren eigenen Tanz mit eigener Choreographie ein.
Und plötzlich war das Geheimprojekt "bühnenreif"! -
Die 3 Tanzmariechen
Auch unser Nachwuchs braucht sich keineswegs verkriechen,
seit dieser Saison haben wir drei eigene kleine Tanzmariechen.




Unsere Haus- und Hofkapelle
Nachdem unsere langjährige Band sich leider in den musikalischen Ruhestand zurückgezogen hat, waren wir in der 58. Saison gezwungen, eine neue Haus- und Hofkapelle zu finden, die unsere Veranstaltungen in der gewohnt professionellen Art musikalisch untermalt und begleitet.
Und wir sind fündig geworden:
Mit Antje Kaufmann und der Jürgen Zehner Band konnten wir die wohl bekannteste Erfurter Karnevalsband als neue Haus- und Hofkapelle für unsere Frühschoppen und die Kostümbälle gewinnen. Und wir können mit Fug und Recht behaupten: Gemeinsam haben wir die Saison 'gerockt'!
Unsere Licht- und Tontechnik
Auch wenn wir mit Marco und Olli unsere Techniker-Minister sogar in den eigenen Reihen haben, könnten sie die Narrhalla weder licht- noch tontechnisch so in Szene setzen, wie es unser Publikum seit Jahren erwarten darf. Doch auch dafür haben wir einen Partner, der an dieser Stelle einmal erwähnt werden soll:
Seit Jahren werden wir veranstaltungstechnisch begleitet durch LES Sound Light um Udo Jentsch. Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle UBE, der das Technik-Team in dieser Jahr tatkräftig unterstützt hat.
Unser MKC-Shuttle
Sie kennen den MKC in erster Linie auf der Bühne oder auf dem Umzugswagen. Aber unser Verein ist. auch viel „Auf Achse“, wenn wir am Rosenmontag unsere Kappenfahrt in soziale Einrichtungen machen, wenn wir Karnevalsveranstaltungen befreundeter Vereine besuchen oder wenn wir einfach unsere Garden zu ihren Einsatzorten transportieren müssen. Dann sind wir froh, mit BIZ TRAVEL ein Marbacher Unternehmen als Partner zu haben, der dies für uns realisiert. Danke an Tino Köbis, der uns auch wohlbehalten wieder nach Hause bringt, wenn wir „abgekämpft“ von Veranstaltungen und dennoch sangesfroh ‚Hoch auf dem Köbis-Wagen‘ sitzen!