Karneval auf den ich steh' ...
den gibt es nur beim MKC
„[...] Karneval ist ein Fest,
das dem Volke eigentlich nicht gegeben wird,
sondern das sich das Volk selbst gibt.“
(J. W. Goethe: Italienische Reise)
Es geht langsam wieder los
Liebe Freundinnen und Freunde des MKC, liebe Gäste,
wir wollen ja nicht immer den alten Kaiser bemühen, der glaubte, es ginge schon wieder los. Und doch spiegelt es gefühlt das wider, was uns aktuell durch den Kopf geht: So langsam geht es wieder los. Vor wenigen Tagen war Bergfest, die Tage bis zum Beginn der neuen Saison Nr. 63 sind nun weniger als seit Aschermittwoch hinter uns liegen.
Und längst haben unsere Aktiven wieder angefangen, das Training aufzunehmen und sich auf diese Saison intensiv vorzubereiten - so wie unsere Garde, die in der Vorwoche sogar ein Sondertraining eingelegt hat: 5 Stunden Training, da schaut selbst mancher Profi verdutzt.

Das eigentlich krasseste daran ist, dass die Mädels dabei immer noch so aussehen, als wäre das purer Spaß.
Vielleicht liegt es daran, dass es einfach so ist - That's Carnival!
Genug der Vorrede, wir haben doch keine Zeit!
Special zum Tag der Vereine
Für alle, die nach närrischer Erleuchtung oder des Rätsels Lösung suchen, ein paar kleine Hilfestellungen...
1. Unser Vereinspräsident ist kein geringerer als Dr. Frank Limberger.
2. Unser Büttenmeister ist ein gewisser Oliver Illguth.
3. Bevor der MKC MKC hieß er einfach Arbeitsgemeinschaft Marbacher Karneval.
4. Der närrische Dreikampf besteht aus Gesang, Bütt und Tanz.
5. Bei einer närrischen Rede trägt der Büttenredner seine Bütt vor.
6. Das Wort Karneval geht auf "carne vale", also "ohne Fleisch" zurück.
7. Die Zeit ohne Fleisch ist die Fastenzeit.
8. Einmal im Jahr fährt der MKC auf Ausfahrt.
9. Ein Minister braucht unbedingt weiße Handschuhe, um ordentlich gekleidet zu sein.
10. Unser Langer, Jörg, führt als Zeremonienmeister die Aktiven auf die Bühne.
11. Wenn ein Beitrag wirklich gut war, gibt es einen Tusch.
12. Die ältesten Damen, die sich bei uns auf die Bühne trauen, sind einfach die Dollen Ollen.
13. Im Sitzungskarneval tanzen unsere Garden den Gardetanz.
14. Unser Sitzungskarneval findet an den Frühschoppen statt.
15. Am Rosenmontag ziehen wir auf Kappenfahrt und besuchen soziale Einrichtungen.
16. Unser Finale macht seit unzähligen Jahren kein geringerer als Mäcky.
17. In der Saison rufen wir "Marbachia Heijo".
18. Jeder Jungminister muss eine Ausfahrt, einen Osterhasen und einen Weihnachtsmann organisieren.
19. Zum Frühschoppen singen die Stammtischbrüder.
20. Der Sitzungspräsident lässt 'se alle rein, oder eben nicht.
21. Die Lenkung und Leitung des Vereins obliegt dem Elferrat.
22. Einmal im Monat kommt der Elferrat in der Versammlung zusammen.
Unsere Sponsoren
Eine Gesamtübersicht über unsere
Unterstützer und Sponsoren finden Sie hier.
Wir sagen herzlich Danke an:

Legendäre Frühschoppen

2 Kostümbälle

Festumzug
