Marbacher Karneval Club e.V.
Karneval auf den ich steh' ...
den gibt es nur beim MKC

„[...] Karneval ist ein Fest,
das dem Volke eigentlich nicht gegeben wird,
sondern das sich das Volk selbst gibt.“ 
(J. W. Goethe: Italienische Reise)

Prolog zur 62. Saison

Liebe Freundinnen und Freunde des MKC, liebe Gäste,

endlich ist es wieder so weit. Am nächsten Samstag startet der MKC in die Veranstaltungen zur 62. Saison.

Nicht nur bei uns, sondern hoffentlich auch bei Ihnen ist die Vorfreude darauf groß. Denn nachdem unsere Jubiläumssaison Nr. 60 den Corona-Beschränkungen komplett zum Opfer fiel, konnten wir im letzten Jahr zwar wenigstens wieder ein bisschen närrischen Frohsinn verbreiten. Aber so richtig war es eben dann doch nicht, wie wir es normal finden und Sie es lieben.
Die 62. Saison bietet Ihnen nun wieder das gesamte Spektrum unseres närrischen Brauchtums. 3 Frühschoppen, 2 Kostümbälle, eine Rosenmontagsparty als Saisonabschlussfeier.

Ein bisschen ist es leider wie bei Asterix und den Galliern. "Ganz wie immer?... Nein!" Denn auch wenn wir beim traditionellen Karnevalsumzug durch die Altstadt nur Teilnehmer und nicht Ausrichter sind - ob und wie dieser Umzug in diesem Jahr stattfinden wird, ist bedauerlicherweise 3 Wochen vorher immer noch nicht klar. Es ist weder für den Freistaat Thüringen noch für die Landeshauptstadt Erfurt echte Werbung, wenn die Tradition von Thüringens mit Abstand größter Umzug gut 30 Jahre im "Neuen Deutschland" ein elendiges Ende nimmt. Für uns Karnevalisten ist da klar, ein Umzug mit Handwagen ist ebenso ein leiser Tod wie dessen generelle Absage, weil man die Sicherheitsanforderungen der Behörden nicht mehr erfüllen resp. deren Erfüllung finanzieren kann.

Doch zurück zu unseren eigenen Veranstaltungen. Natürlich haben auch wir mit steigenden Kosten ebenso zu kämpfen wie mit dem Anspruch, den unsere Gäste und natürlich wir selbst an uns stellen.
Um beide Herausforderungen bewältigen zu können, gibt es 2 wesentliche Faktoren:
Zum Einen sind da unsere treuen Sponsoren, auf die wir zählen können, die uns immer unterstützen und damit das Brauchtum Karneval in Marbach überhaupt erst ermöglichen. Euch gilt unser Dank, Ihr seid einfach die Besten.
Der andere Faktor sind die aktiven Vereinsmitglieder, die viel freie Zeit und auch eigenes Geld in den Verein investieren, um ebenfalls mit ihrem Engagement, ihren Ideen, ihren Beiträgen überhaupt erst die Grundvoraussetzungen schaffen, um aus einer Sporthalle eine Narrhalla zu machen und ein Programm auf die Bühne zu bringen. In einer älter werdenden Gesellschaft können wir uns glücklich schätzen, dass es uns gelingt, unsere "Altminister" bei der Stange zu halten und neue, motivierte Mitglieder*Innen hinzu zu gewinnen. Auch euch sage ich: Ich bin echt froh, euch zu haben.

Ein paar Veränderungen haben wir aus unserer 61. "Not"-Saison übernommen. Wir sparen uns künftig den Aufbau und die Dekoration des Vorzeltes und verlegen das Catering in die Halle. Das bedeutet weniger Vor- und Nachbereitungszeit für uns, kürzere Wege zu Speisen und Getränken für Sie. Man kann von einer Win-Win-Situation sprechen.

Auch gibt es künftig keine gedruckten Programmhefte mehr, was die wenigen Sammler der Hefte zwar sehr bedauern, die Papiertonnen dieses Landes, in denen die Hefte häufig nach der Veranstaltung gelandet sind, es uns aber danken.

Schließlich haben wir es in der 61. Saison erstmalig den Namensrechte-Vermarktern großer Sportarenen gleich getan und mit Frank Rost Bedachungen GmbH und Hubert Müller & Partner GmbH zwei Partner gewinnen konnten, die jeweils einen Frühschoppen exklusiv mit dem Untertitel "präsentiert von" beworben haben. Diese Tradition setzen wir auch in diesem Jahr fort. Neben dem

2. Frühschoppen - präsentiert von der Rost Bedachungen GmbH
und dem
3. Frühschoppen - präsentiert von der Hubert Müller & Partner GmbH

haben sich in diesem Jahr 3 in Marbach ansässige Unternehmen als "Marbach United" zusammengetan und so kommt der

2. Kostümball - präsentiert von Bauservice Poßecker, Fahrschule Hofmann & Hofmann und Montageservice Rudau

in diesem Jahr zu den Namensrechte-Partnern hinzu.

So bleibt mir zum Schluss, Sie auf diese Saison einzustimmen:

"Die Welt steht Kopf, wir stehen auf Karneval"

ist das Motto der diesjährigen Saison. Bei allem, was in den vergangenen Jahren an Dingen vorgefallen ist, die wir uns früher nie hätten erträumen können, sind wir fest davon überzeugt, dass auch Sie sich auf die Normalität des närrischen Brauchtums freuen, wenn es zur Eröffnung des Frühschoppens von der Jürgen Zehner Band und Antje Kaufmann wieder heißt: "Heut' ist in Marbach wieder Karneval!"

Auch für die Kostümbälle gibt es selbstverständlich wieder ein Thema, nach dem sich die beiden bunten Abendveranstaltungen ausrichten. Seien Sie also dabei und gespannt, wenn es heißt:

"Willkommen in der Narrenanstalt".

Dieses Thema war ein ausdrücklicher Wunsch unserer Gardemädels, dem wir gern folgen wollen. Passt es ja irgendwie auch in das Saison-Motto. Bei so viel Verrücktem, was in der Welt passiert, brauchen wir Narren uns keinesfalls Gedanken zu machen, wir seien nicht normal. Und weil mittlerweile so vieles Verrücktes ganz normal scheint, sollte die Suche nach dem passenden Kostüm ein Kinderspiel sein.

In diesem Sinne freue ich mich auf unterhaltsame Veranstaltungen mit Ihnen gemeinsam.
Marbachia Heijo!
Ihr
Dr. Frank Limberger
Präsident
Es ist wieder soweit - wir haben die Fünfte Jahreszeit!
Sonderseite Marbacher Umzug
Umzugsflyer

Unsere Sponsoren

Eine Gesamtübersicht über unsere
Unterstützer und Sponsoren finden Sie hier.
Wir sagen herzlich Danke an:

Legendäre Frühschoppen

Legendäre Frühschoppen

Unsere Frühschoppen sind legendär. 3x in der Saison heißt es bereits um 10.11 Uhr morgens: Marbach, mein Marbach lob ich mir!
2 Kostümbälle

2 Kostümbälle

Las Vegas oder Spree-Athen, bei unseren Kostümbällen scheuen wir uns auch nicht vor großen Namen, Städten oder Herausforderungen. Und eins ist Fakt: Bei uns steppt der Bär!
Festumzug

Festumzug

Beim Festumzug sind wir auch vorne, falls wir mal hinten sind! In jedem Fall sind wir mit der vollen Kapelle dabei. Besonderer Dank gilt Erich Heunsch, der unserem Zug immer die richtige Führung gibt!
Rosenmontag

Rosenmontag

Zum Rosenmontag machen wir Disco-Party. Aber auch da sind wir Karnevalisten genug, um nochmal die Höhepunkte der Saison Revue passieren zu lassen. Da stellt sogar der Ministerpräsident fest, hier schmeckt das Bier wirklich gut!
Im nunmehr dritten Jahr hintereinander habe ich Veranstaltungen des MKC besucht. Von Jahr zu Jahr saßen mehr Freunde und Bekannte mit am Tisch und seit einigen Wochen bin ich Mitglied beim MKC. Was soll ich noch sagen? Macht weiter so!!!

MKC-Newsletter abonnieren

Bitte JavaScript aktivieren, um das Formular zu senden

Members Only Anmeldung

Search