Der Start von Ali Soer und Flori Sliwka war total tricky. Beide kannten zwar die MKC – Veranstaltungen, weil schon des einen Vater jahrelang regelmäßiger Gast war und dessen Freunde mit einem gemeinsam auch schon wiederholt als Besucher galten. Bis zu jenem verhängnisvollen Frühschoppen im Jahre 2016, genau am 23.01. Ali war mit 2 Freunden nach der Veranstaltung noch Gast im heiligen MKC-VIP-Bereich und am Ende des anstrengenden Abends sogar MKC-Mitglied.
Flori hatte nicht minder "Beziehungen" zum MKC, schließlich tanzte seine Tochter schon als Tanzmariechen neben Anika Silabetschki (damals Dittmar) und mindestens einmal in der Saison wollte Flori sich v.a. an den Tanzdarbietungen seiner Tochter erfreuen - oder Bier trinken, wer weiß das heute schon noch so genau.
Die 2 Freunde von Ali waren irgendwann zu Ministern beim MKC geworden und so reifte der Gedanke, dass er doch auch im Freundesbunde eine Bereicherung für den MKC sein könnte. Und weil der Ali und der Flori nicht nur gleichermaßen befreundet wie auch Nachbarn sind, wollte er eigentlich am 25.03.2022 gemeinsam mit Flori zur MKC-Versammlung gehen und diesem bei der Entscheidungsfindung "Schützenhilfe" leisten. Denn Flo, wie er liebevoll genannt wird, ist eher entscheidungsschwerfällig. Er würde wahrscheinlich heute noch darüber grübeln, ob eintreten oder austreten, äh doch nicht eintreten.
Aber durch„Carola“, wie ich zu Corona zu sagen pflege, ereilte Flo zu besagter Sitzung Hausarrest, so dass Ali ohne Flori der Sitzung beiwohnte. Was dann folgte, erinnerte so ein bisschen an die legendäre Pressekonferenz vom 9. November 89, als Schabowski auf Nachfrage in seinen Unterlagen wühlte und unwissend sagte: „Ich glaube, das gilt ab jetzt.“ Und hier war es ähnlich, weil Ali somit „ab jetzt“ Mitglied wurde und Flo erst nach Verbüßung seines Hausarrestes ein paar Wochen später, genau zu Ostern, nachfolgte.
Ali, als Mann mit goldenen Händen, ist seither aktiv in der Baubrigade des MKC, wobei er auch kreativer Kopf ist, unter dessen Ägide bereits zahlreiche Baumaßnahmen (mit)geplant, (mit)entworfen, (mit)gezeichnet und am Ende auch erfolgreich umgesetzt werden. Dass eine seiner ersten Tätigkeiten der Abriss (hier des Fundusgebäudes) war, ist ähnlich zum 9.11.89 (hier die Mauer) auch wieder eine Zufälligkeit.
Die Baumaßnahmen im Verein sind nun so umfangreich und vielfältig, dass die Baubrigade mittlerweile auf Fußballmannschaftsstärke angewachsen ist. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass Ali ein „NEIN“ nicht in seinem Sprachschatz hat, so dass er sich neben Perfektion in der Ausführung auch zuweilen vom Sportsgeist im MKC „Größer, Höher, Weiter“ anstacheln ließ.
Böse Zungen behaupten ja, dass das alljährliche Sommerfest des MKC in naher Zukunft eine Dimension annehmen könnte, die dem Krämerbrückenfest in Erfurt die Hand reichen kann.
Und was macht der Flo ? Er ist auf jeden Fall der Spaßfaktor nicht nur in der Baubrigade, wie man mir verraten hat. Somit hat auch er seine Aufgabe gefunden. Denn wie heißt es so schön? „Arbeit muss auch Spaß machen“.