News

Vorstand wieder komplettiert

Seit dem gestrigen Abend ist unser Vorstand wieder voll besetzt.

Mit einem einstimmigen Votum aller zur Versammlung anwesenden Minister wurde Oliver Illguth als Büttenmeister in den Vorstand kooptiert. Auch wenn es nach unserer Satzung eines solchen Mitgliederbeschlusses gar nicht bedurft hätte, da im Falle des Ausscheidens eines Vorstandsmitgliedes der Vorstand ein ordentliches Mitglied kooptieren kann, zeigt die Abstimmung doch deutlich, dass Olli aufgrund seines Engagements rund um den MKC (nicht erst als 1. Kostümball-Komitee-Vorsitzender in der 58. Saison) das Vertrauen der Mitglieder genießt. Mit viel Ruhe und einer perfekten Vorbereitung hat er die Mitglieder des Komitees zu einem runden und stimmigen Programm für unsere Kostümbälle geführt und überdies mit der Idee eines eigenen Bühnenbildes für die Narrhalla verdammt viel "Berliner Luft und Flair" in die Narrhalla transportiert.

Insofern braucht es dir auch nicht bange zu sein, wenn du dich auf einer Jahreshauptversammlung (nach Satzung kann eine Wahlhandlung nur auf einer solchen stattfinden) offiziell um das Amt des Büttenmeisters bewirbst. Wenn Theresa May auch nur eine Probeabstimmung so erfolgreich durchgebracht hätte, hätten die Briten schon längst aus der EU ausgetreten sein können und würden vermutlich bereits um eine Rückkehr verhandeln.

Wir gratulieren Olli zu seinem Wahlerfolg und wünschen ihm für die neuen Aufgaben viel Erfolg.

Die Neubesetzung des Vorstandes war erforderlich geworden, nachdem unser gewählter Büttenmeister aus persönlichen Gründen den Verein kurz nach Beginn der Saison verlassen hat.

Trotz seines bereits Vorjahr bekannt gegebenen Rücktritts von allen kreativen Aufgaben zur Programmvorbereitung und -ausgestaltung (z. B. als geistiger Vater/Programmplaner und Moderator der Kostümbälle) hatte unser Minister für Öffentlichkeitsarbeit, Wolfgang Georgi, kurzzeitig seinen "Ruhestand" unterbrochen, um uns als amtierender Büttenmeister über die 58. Saison zu helfen. Diese Aufgabe hat er einmal mehr routiniert bewältigt. Es ist ihm gelungen, ein rundes Programm zusammenzustellen und die Veranstaltungen des MKC in einer vollbesetzten Narrhalla für die Besucher, aber natürlich auch für uns, zu einer durchweg positiven Saison zusammenzufügen. Als Besucher der Veranstaltungen werden Sie diesen Eindruck am Ehesten bestätigen können. Dafür gilt dir unser herzlichster Dank und unsere Hochachtung, lieber Wolfgang. Gleichwohl, am Aschermittwoch war Wolfgangs Interimsmission erfolgreich beendet und der Stuhl des Büttenmeisters vakant.

Im Fußball werden Spieler nach einem erfolgreichen Spiel mitunter wenige Minuten vor Spielende ausgewechselt, um Ihnen den tosenden Applaus des Publikums ganz exklusiv zu bescheren. Wir haben uns erlaubt, unsere "Auswechslung" in diesem Stile zu verbildlichen, verabschieden Wolfgang aus der Funktion des Büttenmeisters mit Standing Ovations und klatschen nicht minder laut für die Einwechslung von Olli, der nun "auf'm Platz" die Position von Wolfgang übernimmt!

Previous Next

Im Rahmen der heutigen Versammlung des Ministerrates des MKC haben sich drei neue Minister zur Wahl gestellt.

Sie haben sich in der Saison bereits mit Programmpunkten, aber auch mit Beiträgen beim Auf- bzw. Abbau und währenddessen nach Kräften in den MKC eingebracht, so dass die Abstimmung beinahe Formsache war.

Mit der überragenden Mehrheit von 18, 19 und sogar 20 Ja-Stimmen (neu gewählte Minister durften an der Abstimmung teilnehmen) wurden

  • Sascha Iffarth
  • Michael Kotylla und
  • Frank Marini

einstimmig zu Ministern des MKC gewählt. Das Durchschnittsalter des Elferrates sank hierdurch schlagartig auf „In den allerbesten Jahren“!

Präsident Andreas Schulz war auf diesen Vorgang einigermaßen gut vorbereitet und konnte daher die Vereidigung der neuen Minister unmittelbar vollziehen.

Wir freuen uns über den Mut, den Schritt in diese verantwortungsvollen Positionen zu gehen, gratulieren zu euren Wahlerfolgen und wünschen euch viel Erfolg bei euren neuen Aufgaben!

Previous Next

... nur die Wurst hat zwei. So singt es Stephan Remmler und irgendwie hat er ja auch Recht. Es kommen im Leben eben Momente, in denen man sich von langjährigen Weggefährten verabschieden muss. Davor ist auch der MKC nicht geschützt.

Nach vielen Jahren als Trainerin und Tänzerin in der Garde und der Showtanzgruppe hat sich Anika Silabetschki (1. v. r.) entschieden, von nun an mehr ihrer freien Zeit ihrer kleinen Familie zu widmen. Das können wir natürlich verstehen, denn viel schneller als man denkt, sind die Kinder groß und dann ist es wiederum zu spät, irgendetwas nachholen zu wollen und zu können. Wir sagen daher ganz herzlich "Danke" für die Zeit, die du für den MKC geopfert und sowohl durch deine Choreographien als auch deine aktive Mitwirkung unser Programm bereichert hast. Alles Gute für dich und deine Familie (wer ihn auf der Bühne nicht erkannt hat: Adrian ist unser Eisbär der Herzen!). Wir würden uns freuen, wenn wir uns nicht aus den Augen verlieren - Leute mit Talent und guten Ideen sind bei uns immer gern gesehen.

Die Motivation ist bei ihr eine andere, das Ergebnis das Gleiche: Auch unsere Garde- und Showballett-Tanzerin Cora Meyke (5. v. r.) hat sich aus dem Kreis unserer Programmaktiven fürs Erste verabschiedet. Ihr Studium wird es ihr zukünftig nicht mehr ermöglichen, regelmäßig am Training der Tanzgruppen teilzunehmen und dann in der Saison auf der Bühne zu stehen. Auch bei dir bedanken wir uns ganz herzlich für die Jahre auf der MKC-Bühne, den Fleiß und den Schweiß, den das Training für die großen Auftritte mit sich brachte. Wir wünschen dir viel Erfolg bei deinen neuen Herausforderungen und selbstverständlich gilt auch für dich, dass unser Vereinsleben nicht nur auf der Bühne stattfindet. Also auch du bist jederzeit herzlich gern bei unseren Vereinsaktivitäten gesehen und so ein Studium dauert ja auch nicht ewig! ;-)

Auch wenn es Reinhard Mey anders gemeint hat und man über die Frage "gut" oder "schlecht" trefflich streiten kann: Aller guten Dinge sind drei.
Mit Lisa Schubert hat sich noch eine langjährige Weggefährtin entschieden, zukünftig den MKC nur noch als "Gast" besuchen zu wollen. Hoffentlich werden unsere Mädels im kommenden Jahr nicht blass auf der Bühne stehen, wenn du ihnen als erfahrene "Schminktante" nicht mehr die richtige Farbe ins Gesicht zauberst. Auch dir gilt unser herzlichster Dank für dein Engagement rund um den MKC und alles Gute für die Zukunft.

Und damit jetzt endlich Schluss mit den schlechten Nachrichten ist, halten wir es mit Trude Herr und singen (frei interpretiert):

"Niemals geht man so ganz,
jede Menge von euch bleibt hier
und der MKC sagt ganz herzlich Danke dafür!"

 

Search